SurFunction GmbH – Ihr Ansprechpartner für funktionale Oberflächen.
Structuring Your Surface.
Die SurFunction GmbH verwendet eine neuartige Laserstrukturierungstechnik, genannt DLIP („Direct Laser Interference Patterning“), zur Oberflächenfunktionalisierung von Kundenprodukten im großindustriellen Maßstab.
Mit der DLIP-Technologie projizieren Sie funktionale Oberflächen aus der belebten Natur auf Ihre Produkte – und zwar skalenübergreifend (sub-µm bis µm), hochpräzise, automatisiert und in Rekordgeschwindigkeit (m²/min).
Functionalizing Your Future.
Die SurFunction GmbH in Zahlen
gegründet
Jahre Erfahrung
Publikationen
Die Mitgründer der SurFunction
Die technische Grundlage des Unternehmens wurde bereits vor knapp 20 Jahren durch die Mitgründer der SurFunction GmbH in Saarbrücken, dem heutigen Sitz der SurFunction, gelegt.

Prof. Dr. Frank Mücklich
Mitgründer der SurFunction und Institutsleiter des Lehrstuhls für Funktionswerkstoffe an der Universität des Saarlandes.
Er erkannte das Potential eines einfachen physikalischen Effektes zur Erzeugung mikroskopisch kleiner Oberflächenstrukturen, basierend auf der Interaktion elektromagnetischer Wellen (Interferenz): Die Laserinterferenzstrukturierung „DLIP“ war geboren.

Prof. Dr. Andrés Lasagni
Ebenfalls Mitgründer der SurFunction und Inhaber der Professur für laserbasierte Methoden der großflächigen Oberflächenstrukturierung an der TU Dresden.
Durch ihn erfolgte in den Folgejahren die Entwicklung eines kompakten, optischen Systems zur schnellen und wirtschaftlichen Nutzung des Effektes auf nahezu jeder Oberfläche.
In den letzten 20 Jahren konnten die beiden Professoren mit Ihren Forschungsteams und den weiteren Mitgründern der SurFunction insgesamt mehr als 200 Fachartikel veröffentlichen. Diese Erfahrung und das über Jahre aufgebaute Know-How ist so bereits Teil der 2020 gegründeten SurFunction GmbH.
Preise & Auszeichnungen
Neben den Preisen aus den Jahren 2011 (German High Tech Champion Prize) und 2015 (Green Photonics Award), konnte das Team mit der DLIP Technologie den renommierten Berthold-Leibinger Innovationspreis 2016 und für die beste technologische Transferleistung des Jahres 2019 den Löhn Preis mit der Firma TE Connectivity (einem der Weltmarktführer im Bereich elektrischer Steckverbindungen) gewinnen.

Löhnpreis 2019 – SurFunction Team mit der Firma TE Connectivity
Geschäftsführung
Vertreten wird die SurFunction GmbH durch einen der Gründer und Geschäftsführer Dr. Dominik Britz.

Dominik Britz, Dr.-Ing
Mitgründer der SurFunction und Geschäftsführer
Dr. Britz hat als promovierter Materialwissenschaftler in seiner langjährigen Funktion als stellvertretender Leiter des Steinbeis Forschungszentrum „MECS“ den erfolgreichen Transfer der DLIP-Technologie vom Laborexperiment bis in die industrielle Anwendung begleitet.
Partner und Netzwerk der SurFunction
Die SurFunction GmbH ist eine Ausgründung aus dem Steinbeis-Verbund, einem der international erfolgreichsten Dienstleister im Wissens- und Technologietransfer mit weltweit mehr als 1.100 Transferunternehmen.
Eines dieser Unternehmen wurde bereits vor zehn Jahren durch Prof. Dr. Frank Mücklich gegründet, das Steinbeis-Forschungszentrum Material Engineering Center Saarland (MECS) mit Sitz in Saarbrücken. So wurde es erst möglich, die DLIP Technologie, insbesondere durch industrielle Projekte mit direktem Anwendungsbezug, weiterzuentwickeln.
Zwischen MECS und SurFunction besteht eine vertrauensvolle Kooperation zur Erschließung weiterer Anwendungsgebiete im Bereich der funktionalen Materialien und Oberflächen.



Surfunction GmbH
Campus Starterzentrum
Gebäude A1.1
D-66123 Saarbrücken
+49(0) 681 302 70540
info@surfunction.com
Sie haben Fragen?
Sprechen Sie uns einfach an. Unsere Experten beraten Sie gerne!
Große Veränderungen beginnen im Kleinen
Kontaktieren Sie jetzt das Expertenteam der SurFunction GmbH. Wir beraten Sie gerne, wie Sie mit xDLIP in die nächste Generation Ihrer Produkte starten können.