PRESSEMITTEILUNG
SurFunction verstärkt Geschäftsleitung mit Alexander Hornung (CSO) und Dr. Daniel Müller (CTO)
Saarbrücken, 11. September 2025 – Die SurFunction GmbH, Innovationsführer im Bereich laserbasierter Oberflächenfunktionalisierung nach dem Vorbild der Natur, baut ihre Geschäftsleitung weiter aus.
Mit Alexander Hornung als neuem Chief Sales Officer (CSO) übernimmt künftig ein ausgewiesener Marktexperte die Verantwortung für weltweiten Vertrieb, Geschäftsentwicklung und weiteres Wachstum. Ergänzend dazu wird Dr. Daniel Müller zum Chief Technology Officer (CTO) berufen und verantwortet die technologische Weiterentwicklung der Plattform ELIPSYS® sowie alle Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten.
Mit dieser Erweiterung der Geschäftsleitung setzt SurFunction klare Signale für Wachstum, Innovation und die konsequente Umsetzung seiner Vision einer neuen Technologieplattform für nachhaltige Oberflächensysteme.
Alexander Hornung bringt mehr als 15 Jahre internationale Erfahrung in Technologieentwicklung, Business Development und strategischer Führung mit. Als Global Technology Manager bei der Stäubli AG hat er ein globales Innovationsnetzwerk aufgebaut und erfolgreich neue Geschäftsmodelle etabliert. In seiner neuen Rolle als CSO wird er insbesondere den Ausbau des internationalen Vertriebsnetzes und die Marktdurchdringung von SurFunction vorantreiben.
Dr. Daniel Müller ist seit mehreren Jahren technischer Leiter bei SurFunction und hat kürzlich seine Promotion an der Universität des Saarlandes mit summa cum laude abgeschlossen. In seiner Arbeit untersuchte er den Einsatz ultrakurzgepulster Laser in innovativen DLIP-Verfahren bei biomedizinischen Anwendungen. Besonders hervorzuheben ist, dass seine Strukturen sogar auf der Internationalen Raumstation (ISS) erfolgreich eingesetzt wurden. Mit seiner Ernennung zum CTO übernimmt er die Verantwortung für alle technologische Weiterentwicklungen und den Ausbau der Forschungsaktivitäten von SurFunction.
„Mit Alexander Hornung und Daniel Müller gewinnen wir zwei herausragende Mitglieder für unsere Geschäftsleitung. Ihre Expertise in Vertrieb und Spitzentechnologien wird SurFunction entscheidend voranbringen – sowohl beim internationalen Marktausbau als auch bei der technologischen Exzellenz unserer Plattform ELIPSYS®“, sagt Dr. Dominik Britz, Mitgründer und Geschäftsführer von SurFunction.
Zudem bringt Surcoatec eine attraktive IP-Basis in den Technologiebereich ein – darunter patentierte Verfahren zu multifunktionalen Schichtsystemen, adaptiven Hartstoffbeschichtungen und integrativen Prozessketten. Diese ergänzt und erweitert gezielt die bestehende, breit angelegte Schutzrechtslandschaft von SurFunction, insbesondere im Bereich strukturgetriebener Funktionalisierung.
SurFunction als Wegbereiter nachhaltiger Oberflächensysteme
Die Personalien fallen in eine Phase bedeutender Erfolge:
•
Mit der Integration von Faserlaser-Technologien in die modulare Plattform ELIPSYS® hat SurFunction die Grundlage für eine neue industrielle Generation nachhaltiger Oberflächensysteme geschaffen. DLIP wird dadurch erstmals wirtschaftlich skalierbar und eröffnet disruptive Anwendungsfelder in Medizintechnik, Mikroelektronik, Luftfahrt, Energie und Mobilität.
•
ELIPSYS® bietet darüber hinaus die Möglichkeit, DLIP gezielt mit anderen Nanotechnologien zu kombinieren. Dadurch können künftig bahnbrechende hybride Oberflächensysteme entstehen, die neue Maßstäbe bei Funktionalität, Nachhaltigkeit und industrieller Anwendbarkeit setzen.
•
Um dieses Potenzial noch gezielter erschließen zu können, hat SurFunction jüngst die Akquisition der Surcoatec AG abgeschlossen. Diese strategische Erweiterung stärkt die Position des Unternehmens als integrierter Anbieter innovativer Oberflächenlösungen und eröffnet zusätzliche Synergien in Forschung, Entwicklung und industrieller Umsetzung.
„SurFunction steht technologisch wie organisatorisch an einem Wendepunkt. Gemeinsam mit unseren Partnern werden wir Oberflächentechnologien neu definieren – effizient, nachhaltig und international skalierbar“, erklärt Alexander Hornung (CSO).
„Ich freue mich, die technologische Weiterentwicklung von SurFunction künftig in der Rolle als CTO mitgestalten zu dürfen. Aktuelle Forschung hat gezeigt, welches Potenzial DLIP für Hightech-Anwendungen bietet – bis hin zum Einsatz im Weltraum. Diese Stärke wollen wir nun konsequent in marktrelevante Lösungen überführen“, ergänzt Dr. Daniel Müller (CTO).